Ein wesentlicher Schritt bei der Einhaltung von Exportbestimmungen ist die Feststellung, ob für die Ausfuhr einer Ware eine Genehmigung des Handelsministeriums erforderlich ist. Dies geschieht, indem Sie feststellen, ob die Ware eine bestimmte Export Control Classification Number (ECCN) hat.
Die Export Control Classification Number (ECCN) ist eine fünfstellige alphanumerische Bezeichnung, die von der Commerce Control List (CCL) festgelegt wurde, um Artikel zu identifizieren, die unter die Export Administration Regulations (EAR) fallen.
Eine ECCN kategorisiert Artikel auf der Grundlage der Art des Produkts, d.h. der Art der Ware, Technologie oder Software sowie der jeweiligen technischen Aspekte.
ECCNs unterscheiden sich von Schedule B-Nummern, die vom Bureau of Census zur Erhebung von Handelsstatistiken verwendet werden, sowie von HS-Codes, die von der Zoll- und Grenzschutzbehörde zur Festlegung von Zollsätzen verwendet werden.
Sobald die ECCN identifiziert ist, kann ein Exporteur die Gründe für die Genehmigungspflicht herausfinden, welche Transaktionen eine Ausfuhrgenehmigung erfordern und welche Genehmigungsausnahmen, falls vorhanden, gelten.
Was ist die Commerce Control List?
Die Commerce Control List (CCL) identifiziert die Artikel, die vom Bureau of Industry and Security (BIS) des Handelsministeriums reguliert werden. Um die ECCN eines Artikels zu bestimmen, ist eine ordnungsgemäße Überprüfung der CCL erforderlich.
Die erste Ziffer der ECCN steht für die Kategorie eines Artikels, wie sie in der Commerce Control List festgelegt ist. Jede dieser Kategorien ist in fünf Produktgruppen unterteilt, aus denen sich das zweite Zeichen der ECCN ergibt. Die letzten Ziffern der Exportkontroll-Klassifizierungsnummer werden von der Handelskontrollliste vorgegeben und basieren auf den spezifischen Eigenschaften und Funktionen eines Artikels.
Kategorien der Handelskontrollliste
0 = Nukleare Materialien, Anlagen und Ausrüstung (und Verschiedenes)
1 = Materialien, Chemikalien, Mikroorganismen und Toxine
2 = Materialverarbeitung
3 = Elektronik
4 = Computer
5 = Telekommunikation und Informationssicherheit
6 = Sensoren und Laser
7 = Navigation und Avionik
8 = Marine
9 = Antriebssysteme, Raumfahrzeuge und zugehörige Ausrüstung
Produktgruppen
- Systeme, Ausrüstung und Komponenten
- Test, Inspektion und Produktionsausrüstung
- Material
- Software
- Technologie
So bestimmen Sie die ECCN eines Produkts:
Es gibt drei Möglichkeiten, die Klassifizierungsnummer einer Ware für die Exportkontrolle zu bestimmen:
- Zur Quelle gehen
Wenden Sie sich an den Hersteller des Artikels, um zu erfahren, ob er eine aktuelle ECCN hat. ECCNs ändern sich im Laufe der Zeit, daher ist eine Überprüfung und eine angemessene Sorgfaltspflicht erforderlich, um sicherzustellen, dass der Exporteur damit einverstanden ist. - Selbst-Klassifizierung
Die Selbstklassifizierung eines Artikels erfordert ein technisches Verständnis des Artikels sowie Vertrautheit mit der Struktur und dem Format der Handelskontrollliste. Um einen Artikel anhand der CCL richtig zu klassifizieren, beginnen Sie mit der Kontrolllistenkategorie des Produkts und bestimmen dann seine Produktgruppe. Sobald diese identifiziert sind, stimmen Sie die Funktionen und individuellen Merkmale der Ware mit den in der Handelskontrollliste angegebenen ECCNs ab. - Offizieller Antrag an das BIS
Exporteure können einen offiziellen Antrag auf eine Warenklassifizierung beim Bureau of Industry and Security (BIS) stellen. Offizielle Anträge an das BIS können sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und sind auf sechs Artikel beschränkt (es sei denn, das BIS erteilt im Einzelfall eine Ausnahme für eng verwandte Artikel).
Was bedeutet die Bezeichnung EAR99?
Für die meisten Waren, die aus den Vereinigten Staaten exportiert werden, ist keine Ausfuhrgenehmigung erforderlich.
Wenn ein Artikel nicht unter die Parameter einer ECCN fällt (in der Regel Verbrauchsgüter mit niedrigem Technologieniveau), aber dennoch den EAR unterliegt und nicht unter der Kontrolle einer anderen Bundesbehörde steht, kann der Artikel als EAR99 bezeichnet werden und benötigt keine Lizenz, wenn:
- Der Artikel wird nicht an einen sanktionierten Bestimmungsort versandt
- Der Artikel wird nicht an eine verweigerte Partei, eine sanktionierte Einrichtung oder einen verbotenen Endverbraucher versandt
Der Artikel wird nicht für eine bestimmte Endverwendung verwendet, die möglicherweise höheren Kontrollen unterliegt.
Wie kann Descartes helfen?
Die akribische Natur der Klassifizierung ist eine Herausforderung. Wenn mehrere Kunden, Geschäftsbereiche, Zeitzonen und Produktlinien ins Spiel kommen, kann eine effektive Klassifizierung zu einer Senke für wichtige Zeit und Ressourcen werden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Descartes Ihnen bei Ihrer Export Control Classification Number und anderen Anforderungen an die Exportklassifizierung helfen kann, klicken Sie bitte hier.
Über Descartes CustomsInfo
Descartes CustomInfo™ ist das weltweit führende Online-Recherchetool zur Verbesserung von Klassifizierungsentscheidungen. Descates Customs Info stützt sich auf eine umfangreiche Datenbank mit über 6 Millionen Referenzdokumenten und hilft Ihnen, bessere Klassifizierungsentscheidungen zu treffen.
Unser Angebot an Handelsinhalten umfasst auch Klassifizierungsdienste, bei denen unser Team von erfahrenen Compliance-Experten Ihnen helfen kann, eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, um Qualitätsbestimmungen in einem reklamationsfähigen und vertretbaren Format zu liefern. Dadurch werden Zeit und Ressourcen freigesetzt, die besser für operative Ziele verwendet werden können.
Klicken Sie hier für einen kostenlosen Test von Descartes CustomsInfo