Von Jackson Wood, Direktor, Branchenlösungen, Trade Compliance, Descartes Systems Group

Das Feld der globalen Handelsbestimmungen ist riesig und entwickelt sich ständig weiter, wobei die Bestimmungen von Land zu Land und von Region zu Region variieren. Um diese Vorschriften einzuhalten, müssen Sie Handelsrichtlinien, Zölle, Zollverfahren, Dokumentationsanforderungen und andere Faktoren verstehen. Außerdem können sich die Vorschriften aufgrund von geopolitischen Ereignissen, Handelsabkommen oder Aktualisierungen durch Regulierungsbehörden häufig ändern.

Abbildung 1: Kontinuierliche und sich verändernde Komplexität im globalen Handel
Softwarelösungen für das Global Trade Management (GTM) können ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts eines Unternehmens zur Einhaltung von Handelsbestimmungen sein. Sie dienen dazu, wichtige Elemente des internationalen Handelsprozesses zu automatisieren und zu rationalisieren und so das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften zu verringern. GTM-Software ist jedoch oft von den Inhalten des globalen Handels getrennt. Warum ist das so? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wie sich Global Trade Content von GTM-Software unterscheidet
Global Trade Content und Global Trade Management Software werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen und Zwecke im Bereich des internationalen Handels oft als getrennte Einheiten behandelt. Hier finden Sie eine Erklärung der Unterschiede:
Globaler Handel Inhalt: Global Trade Content bezieht sich auf Daten und Informationen im Zusammenhang mit internationalen Handelsbestimmungen, Dokumentationsanforderungen, Tarifen, Zöllen, Handelsabkommen und anderen handelsbezogenen Datenelementen. Sie umfassen eine große Menge an Informationen, die von verschiedenen Regierungsstellen, Aufsichtsbehörden, Zollbehörden und Handelsorganisationen weltweit stammen. Diese Inhalte versorgen Unternehmen mit genauen und aktuellen handelsbezogenen Informationen, einschließlich Produktklassifizierungen, Handelsbeschränkungen, Compliance-Anforderungen und Präferenzhandelsabkommen.
Software für globales Handelsmanagement (GTM): GTM-Software hingegen bezieht sich auf eine Reihe von Softwarelösungen, die entwickelt wurden, um die End-to-End-Prozesse im Zusammenhang mit globalen Handelsgeschäften zu rationalisieren und zu automatisieren. Sie umfasst Funktionen wie Import-/Export-Compliance-Management, Verwaltung von Handelsdokumenten, Zollabfertigung, Zollberechnung, Handelsfinanzierung, Transparenz der Lieferkette und Handelsanalysen. Die GTM-Software unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung und Optimierung ihrer internationalen Handelsaktivitäten, indem sie die Einhaltung von Handelsvorschriften sicherstellt, die Kosten minimiert und die betriebliche Effizienz steigert.
Während die Inhalte für den globalen Handel die notwendigen regulatorischen und handelsbezogenen Daten liefern, nutzt die GTM-Software diese Inhalte, um die eigentlichen Handelsvorgänge zu erleichtern und zu verwalten. Die Inhalte dienen als Grundlage für die Funktionalität der Software, die es ermöglicht, Prozesse zu automatisieren, genaue Handelsdokumente zu erstellen, Zölle und Tarife zu berechnen, die Einhaltung von Vorschriften zu überprüfen und Einblicke in Handelsvorgänge zu geben.
Durch die Trennung der globalen Handelsinhalte von der GTM-Software können Unternehmen sicherstellen, dass sie Zugang zu zuverlässigen und umfassenden handelsbezogenen Informationen haben und gleichzeitig in der Lage sind, die geeignete Softwarelösung auszuwählen und zu integrieren, die ihren spezifischen Anforderungen an das Handelsmanagement entspricht. Diese Trennung ermöglicht Flexibilität bei der Auswahl von GTM-Software, die angepasst und mit anderen Unternehmenssystemen integriert werden kann, um eine ganzheitliche Lösung für das globale Handelsmanagement zu schaffen.
Verstehen der unterschiedlichen Fähigkeiten, die für GTM- und Global Trade-Inhalte erforderlich sind
GTM-Anbieter wie SAP, Oracle und andere sind Softwareunternehmen, die sich in erster Linie auf die Entwicklung und Bereitstellung von Softwarelösungen für Unternehmen konzentrieren. Während diese Unternehmen ihre GTM-Lösungen als Teil ihres Produktportfolios anbieten, ist der Inhalt im Zusammenhang mit globalen Handelsbestimmungen und Compliance-Anforderungen umfangreich und entwickelt sich ständig weiter.
Die Erstellung und Pflege von Inhalten für globale Handelsbestimmungen ist eine komplexe und ressourcenintensive Aufgabe. Die Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land und von Region zu Region und werden häufig geändert und aktualisiert. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert unter anderem das Verständnis von Handelsrichtlinien, Zöllen, Zollverfahren und Dokumentationsanforderungen.

Abbildung 2: Global Trade Content umfasst eine breite Palette von Handelsinformationen aus verschiedenen Datenpunkten der Lieferkette
Um die vielfältigen Bedürfnisse ihrer weltweiten Kundenbasis zu erfüllen, arbeiten GTM-Anbieter mit externen Inhaltsanbietern zusammen, die sich auf die Einhaltung von Handelsbestimmungen spezialisiert haben, wie Thomson Reuters, E2Open, Descartes und andere Branchenführer. Diese Anbieter verfügen über das Fachwissen und die Ressourcen, um die Inhalte im Zusammenhang mit Handelsbestimmungen und Compliance-Anforderungen zu überwachen, zu interpretieren und zu aktualisieren. Durch die Zusammenarbeit mit solchen Inhaltsanbietern können die Anbieter von GTM-Software ihren Benutzern genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung stellen.
Dieser Fokus auf Zusammenarbeit ermöglicht es GTM-Anbietern, das Fachwissen von Branchenführern zu nutzen, während sie sich selbst auf die Entwicklung und Verbesserung ihrer Softwarelösungen konzentrieren können. Dieser Ansatz hilft GTM-Anbietern, ihren Kunden umfassende und zuverlässige Funktionen für die Einhaltung von Handelsbestimmungen zu bieten, ohne dass sie selbst große Mengen an Inhalten erstellen und pflegen müssen.
Über welche Fähigkeiten muss ein Anbieter von globalen Handelsinhalten verfügen?
Die Erstellung globaler Handelsinhalte für GTM-Software erfordert eine Kombination aus Fachwissen, Kenntnissen der gesetzlichen Bestimmungen und technischen Fähigkeiten. Hier sind einige der wichtigsten Fachgebiete, die in der Regel erforderlich sind:
Handel Compliance: Eingehende Kenntnisse der globalen Handelsbestimmungen, einschließlich Import-/Exportkontrollen, Zollbestimmungen, Sanktionen, Embargos, Handelsabkommen, Präferenzhandelsprogramme und anderer relevanter Handelsrichtlinien. Dazu gehört auch, dass Sie sich über Änderungen der Vorschriften auf dem Laufenden halten und deren Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Handel verstehen.
Rechtliches und regulatorisches Wissen: Vertrautheit mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Regulierungsbehörden, die den internationalen Handel regeln, wie z.B. die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO), die Vorschriften regionaler Handelsblöcke (z.B. der Europäischen Union) und die lokalen Zollgesetze. Auch die Kenntnis der länderspezifischen Anforderungen und Handelsdokumente ist von entscheidender Bedeutung.
Branchenspezifisches Wissen: Kenntnis der branchenspezifischen Herausforderungen und Anforderungen in Bezug auf die Einhaltung von Handelsbestimmungen. Verschiedene Branchen haben möglicherweise besondere Vorschriften, Zertifizierungen oder Lizenzanforderungen. In der Pharma- oder Automobilindustrie gibt es beispielsweise spezielle Vorschriften für Produktsicherheit, Kennzeichnung oder Lizenzierung.
Datenverwaltung und Integration: Beherrschung der Handhabung und Integration großer Mengen handelsbezogener Daten, wie z.B. Tarifcodes, Zollklassifikationen, Zollsätze und Produktbeschreibungen. Kenntnisse von Datenformaten, Standards (z.B. Harmonized System Codes) und Datenmapping sind unerlässlich.
Technologie: Vertrautheit mit der Architektur, der Konfiguration und den Integrationsmöglichkeiten von GTM-Systemen ist unerlässlich. Kenntnisse der Funktionalitäten im Zusammenhang mit der Prüfung der Einhaltung von Handelsbestimmungen, der Dokumentenverwaltung, der Import-/Exportverwaltung und der Berichterstattung sind erforderlich, um eine nahtlose Integration und Nutzung der Inhalte zu gewährleisten.
Erstellung und Pflege von Inhalten: Kenntnisse in der Erstellung, Pflege und Wartung von Inhalten. Dazu gehört das Recherchieren, Interpretieren und Zusammenfassen komplexer Handelsvorschriften zu verständlichen und umsetzbaren Inhalten. Dazu gehört auch die kontinuierliche Überwachung von Aktualisierungen der Vorschriften, die Analyse ihrer Auswirkungen und die entsprechende Aktualisierung der Inhalte.
Kollaboration und Kommunikation: Eine effektive Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern, externen Inhaltsanbietern, Handelsexperten und Aufsichtsbehörden ist von entscheidender Bedeutung. Starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich, um die Kundenanforderungen zu verstehen, Feedback einzuholen und die Entwicklung von Inhalten auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der GTM-Benutzer abzustimmen.
Diese Fachgebiete arbeiten synergetisch zusammen, um sicherzustellen, dass die für die GTM-Software bereitgestellten Inhalte für den globalen Handel genau, umfassend und konform mit den neuesten Handelsbestimmungen sind. So können Unternehmen erfolgreich durch komplexe internationale Handelsumgebungen navigieren.
Die geschäftlichen Vorteile der Zusammenarbeit mit Global Trade Content Providern
Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der in GTM-Softwarelösungen bereitgestellten Handelsinhalte zu gewährleisten, ist es für den GTM-Softwareanbieter oft praktischer, mit externen Inhaltsanbietern zusammenzuarbeiten, die auf die Einhaltung von Handelsbestimmungen spezialisiert sind. Diese Anbieter verfügen über spezielle Ressourcen und Fachwissen, um die große Menge an handelsbezogenen Inhalten zu überwachen, zu interpretieren und zu aktualisieren.
Eine Partnerschaft mit externen Inhaltsanbietern bietet mehrere Vorteile:
Kompetenz: Anbieter von Inhalten für die Einhaltung von Handelsbestimmungen verfügen über fundierte Fachkenntnisse und Expertise in Bezug auf globale Handelsbestimmungen. Sie verfügen über engagierte Teams, die Änderungen der Vorschriften genau verfolgen und Beziehungen zu den Aufsichtsbehörden aufgebaut haben.
Pünktlichkeit: Externe Inhaltsanbieter können schnell aktualisieren und Echtzeitinformationen über regulatorische Änderungen bereitstellen, so dass GTM-Benutzer Zugriff auf die aktuellsten Handelsinhalte haben. Dies ist besonders wichtig, da Aktualisierungen von Vorschriften oft unmittelbare Auswirkungen auf Unternehmen haben.
Umfassende Deckung: Anbieter von Handelsinhalten bieten eine umfassende Abdeckung globaler Handelsvorschriften, die verschiedene Länder, Regionen und Branchen berücksichtigen. Sie stellen sicher, dass die Inhalte ein breites Spektrum an rechtlichen Anforderungen abdecken und so den Bedürfnissen der GTM-Nutzer gerecht werden, die in verschiedenen Märkten tätig sind.
Skalierbarkeit: Externe Inhaltsanbieter sind in der Lage, den Umfang und die Komplexität globaler Handelsinhalte zu bewältigen. Sie verfügen über die Infrastruktur und die Ressourcen, um große Datenmengen zu verarbeiten und zu verwalten, einschließlich Tarifcodes, Zollvorschriften und Anforderungen an Handelsdokumente.
Durch die Zusammenarbeit mit externen Inhaltsanbietern können Softwareunternehmen deren Fachwissen nutzen und ihre Bemühungen auf die Entwicklung und Verbesserung der Kernfunktionen von GTM-Plattformen konzentrieren. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass GTM-Systeme eine robuste und effektive Lösung für Unternehmen bleiben, die sich mit den komplexen Anforderungen des globalen Handels auseinandersetzen.
Partnerschaft mit Descartes für präzise Inhalte zum globalen Handel
Mit zeitnahen, präzisen und qualitativ hochwertigen Inhalten für den globalen Handel können Sie über Ihr Global Trade Management System Risiken bei der Einhaltung von Vorschriften effektiver minimieren, die Geschwindigkeit der Lieferkette erhöhen, Kosten senken und die betriebliche Effizienz steigern.
Descartes ist branchenführend im Bereich Trade Intelligence und ein strategischer Partner für Unternehmen, die den globalen Handel einhalten. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden Zugang zu den genauesten und aktuellsten Inhalten für das globale Handelsmanagement haben. Die Informationen werden so aufbereitet, dass die Kunden sich auf die Ergebnisse verlassen können, um einen Mehrwert für ihr Geschäft zu erzielen.
Unsere Lösungen können eine breite Palette von Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen, einschließlich SAP und Oracle, aufwerten. Sie decken auch das integrierte Denied Party Screening ab, einschließlich kundenspezifischer Inhalte wie das Screening von sanktionierten Eigentümern, negativer Medienberichterstattung und PEPs.
Fordern Sie noch heute eine Demo an, indem Sie unseren Spezialisten für globale Handelsinhalte kontaktieren.