Geschrieben von Jackson Wood, Direktor, Branchenlösungen, Trade Compliance, Descartes Systems Group

Finanzielle Analyse der Faktoren, die die Kosten und den Wert der globalen Handelsinhalte bestimmen

Global Trade Content spielt eine entscheidende Rolle in der komplexen Welt des internationalen Handels. Er umfasst eine Vielzahl von Daten zu Handelsbestimmungen, Tarifen, Zöllen, Zollverfahren und Handelsabkommen aus verschiedenen Ländern und Regionen. Da Unternehmen grenzüberschreitende Transaktionen durchführen und sich um die Einhaltung von Vorschriften und betriebliche Effizienz bemühen, ist die Verfügbarkeit genauer und aktueller Handelsinhalte von größter Bedeutung. Die Kosten für globale Handelsinhalte lassen sich jedoch nicht pauschal bestimmen. Sie hängen von mehreren Faktoren ab, die die erforderliche Gesamtinvestition bestimmen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Da der internationale Handel immer komplexer und das regulatorische Umfeld immer dynamischer wird, hat sich der Zugang zu genauen und aktuellen Inhalten für den globalen Handel zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Handelsmanagements entwickelt.
  • Die Preise für globale Handelsinhalte variieren stark. Die Ermittlung der endgültigen Kosten ist ein vielschichtiger Prozess, der von Schlüsselfaktoren wie dem Umfang der abzudeckenden Daten, dem Detailgrad, der Komplexität der regionalen Vorschriften, der Häufigkeit der Aktualisierungen, der Anpassung und Integration, der geografischen Abdeckung, dem Zahlungsmodell und anderen Faktoren geprägt ist.
  • Um den größtmöglichen Nutzen aus globalen Handelsmanagementsystemen zu ziehen, müssen Unternehmen ihre spezifischen Bedürfnisse sorgfältig prüfen und die Angebote des Anbieters von Handelsinhalten berücksichtigen.
  • Die Zuteilung von Finanzmitteln und die Verantwortung für die Finanzierung von Inhaltsdiensten für den globalen Handel kann aus mehreren miteinander verbundenen Budgetkategorien stammen, wie z.B. Einhaltung von Handels- und Regulierungsvorschriften, Handelsmanagement, internationale Operationen, globale Lieferkette und IT-Budget.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Variablen ein, die die Preisgestaltung für globale Handelsinhalte beeinflussen, und erläutern, wie Unternehmen fundierte und kosteneffiziente Entscheidungen für ihre spezifischen Bedürfnisse treffen können – einschließlich der Frage, welches Unternehmensbudget die Investition abdecken sollte -, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Inhalte für ihre Handelsmanagementanforderungen erhalten.

Abdeckung und Umfang der Daten

Einer der wichtigsten Faktoren, der die Preisgestaltung für globale Handelsinhalte beeinflusst, ist der Umfang der Datenabdeckung. Anbieter bieten oft verschiedene Pakete mit unterschiedlichem Umfang der Datenabdeckung an, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Umfassende Handelsinhalte, die sich über zahlreiche Länder, Regionen und Handelsabkommen erstrecken, erfordern umfangreiche Ressourcen für die Beschaffung, Überprüfung und Pflege der Daten. Daher sind solche Inhalte oft mit einem höheren Preis verbunden.

Tiefe der Informationen

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der sich auf die Preisgestaltung auswirkt, ist der Detaillierungsgrad der globalen Handelsinhalte. Detaillierte Informationen können komplizierte Produktklassifizierungen, regulatorische Nuancen, präferenzielle Handelsabkommen und spezifische Compliance-Anforderungen für verschiedene Branchen umfassen. Je umfassender die Inhalte sind, desto wertvoller sind sie für Unternehmen, die sich in komplexen Handelslandschaften bewegen. Allerdings geht diese Datentiefe mit einem entsprechenden Anstieg der Preise einher.

Regulatorische Komplexität

Die globalen Handelsbestimmungen und Compliance-Anforderungen unterscheiden sich von Land zu Land erheblich. Die Komplexität dieser Vorschriften wirkt sich auf den Aufwand aus, der erforderlich ist, um die Inhalte zu verfolgen, zu interpretieren und regelmäßig zu aktualisieren. Da die Einhaltung von Handelsbestimmungen immer komplizierter wird und häufige Aktualisierungen erforderlich sind, werden die Kosten für Inhalte zum globalen Handel wahrscheinlich steigen, um die zusätzlichen Investitionen in Ressourcen widerzuspiegeln.

Häufigkeit der Updates

In der sich ständig verändernden globalen Handelslandschaft ist die Aktualität von Informationen für Unternehmen entscheidend, um die Vorschriften einzuhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Anbieter von Handelsinhalten, die Echtzeit- oder häufige Aktualisierungen anbieten, investieren in kontinuierliche Überwachung und schnelle Datenaktualisierungen. Die höhere Frequenz der Aktualisierungen kann sich auf die Preisgestaltung auswirken und gewährleistet, dass die Kunden Zugang zu den neuesten und genauesten Informationen haben.

Geografische Abdeckung

Die Anzahl der Länder und Regionen, die von den globalen Handelsinhalten abgedeckt werden, spielt eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung. Inhalte, die eine größere globale Reichweite umfassen, können teurer sein als regions- oder länderspezifische Daten. Unternehmen müssen ihre geografische Reichweite und ihre Handelsaktivitäten bewerten, um den erforderlichen Abdeckungsumfang zu bestimmen.

Datenqualität und -genauigkeit

Die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Handelsinhalte sind für Unternehmen, die die Handelsvorschriften einhalten und kostspielige Fehler vermeiden wollen, von größter Bedeutung. Die Sicherstellung der Datenqualität erfordert umfangreiche Recherchen, Validierungsprozesse und Datenqualitätskontrollen, die alle zu den Gesamtkosten der Bereitstellung hochwertiger Inhalte beitragen.

Dienstleistungen mit Mehrwert

Anbieter von globalen Handelsinhalten bündeln oft Mehrwertdienste mit ihren Angeboten. Diese Dienste können Tools zur Einhaltung von Handelsbestimmungen, Analysen, Beratung oder Kundensupport umfassen. Diese Dienste können für Unternehmen von großem Wert sein, aber sie können auch die Preisstruktur beeinflussen.

Anpassung und Integration

Jedes Unternehmen hat aufgrund seiner Branche, seiner Handelsaktivitäten und seiner bestehenden Systeme eigene Anforderungen an das Handelsmanagement. Anbieter von Inhalten können Anpassungsoptionen oder Integrationsdienste anbieten, um die Inhalte für den globalen Handel auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zuzuschneiden. Solche Anpassungs- und Integrationsbemühungen können jedoch zu unterschiedlichen Preisen führen.

Datenvolumen und Nutzung

Bei Unternehmen mit hohem Datenverbrauch oder umfangreichen Handelsgeschäften kann das Volumen der abgerufenen und verbrauchten Daten die Preisgestaltung beeinflussen. Einige Anbieter bieten volumenbasierte Preismodelle an, um solche Kunden mit hoher Nachfrage zu bedienen.

Abonnementmodell vs. einmaliger Kauf

Die Preisgestaltung für globale Handelsinhalte kann einem Abonnementmodell folgen, bei dem die Kunden wiederkehrende Gebühren für den Zugang zahlen, oder einem einmaligen Kaufmodell, bei dem eine feste Gebühr den Zugang für einen bestimmten Zeitraum gewährt. Die Preisstruktur kann je nach Ansatz des Anbieters stark variieren.

Die Ermittlung der Kosten für globale Handelsinhalte ist ein vielschichtiger Prozess, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die den Umfang und die Qualität der bereitgestellten Informationen beeinflussen. Von der Datenabdeckung und -tiefe bis hin zur regulatorischen Komplexität und den Mehrwertdiensten müssen Unternehmen ihre spezifischen Bedürfnisse sorgfältig bewerten und die Angebote des Anbieters von Handelsinhalten in Betracht ziehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Welches Unternehmensbudget sollte Ihre Investition in globale Handelsinhalte unterstützen?

Die Mittel für globale Handelsinhalte sollten idealerweise aus dem Budget stammen, das für Handelsmanagement, Compliance und internationale Geschäfte bereitgestellt wird. Globale Handelsinhalte sind eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen, die im grenzüberschreitenden Handel tätig sind, da sie wichtige und aktuelle Informationen über Handelsbestimmungen, Zölle, Abgaben und Compliance-Anforderungen liefern. Die Zuweisung von Mitteln für globale Handelsinhalte aus dem entsprechenden Budget stellt sicher, dass Unternehmen Zugang zu genauen und aktuellen handelsbezogenen Daten haben, die für die Einhaltung von Vorschriften und die Optimierung von Handelsgeschäften entscheidend sind.

Hier sind einige Budgetkategorien, aus denen Mittel für globale Handelsinhalte bezogen werden können:

Budget für die Einhaltung von Handelsbestimmungen: Viele Unternehmen verfügen über ein spezielles Budget für die Einhaltung von Handelsbestimmungen. Dieses Budget deckt die Ausgaben für Compliance-Software, Beratungsdienste und Ressourcen ab, um die Einhaltung von Handelsbestimmungen zu gewährleisten. Mittel aus diesem Budget können für den Erwerb globaler Handelsinhalte verwendet werden, die für die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich sind.

Budget für Handelsmanagement: Das Handelsmanagement umfasst verschiedene Prozesse im Zusammenhang mit Import-/Exportvorgängen, Zollabfertigung und Logistik. Dieses Budget umfasst häufig Ausgaben für Software und Dienstleistungen für das Handelsmanagement. Ein Teil dieses Budgets kann für die Beschaffung von Inhalten für den globalen Handel vorgesehen werden, da diese die Handelsmanagementfunktionen direkt unterstützen. Lesen Sie mehr darüber, warum Software für die Verwaltung des globalen Handels und Inhalte für den globalen Handel getrennte, aber miteinander verbundene Funktionen sind.

Budget für internationale Geschäfte: Unternehmen, die in erheblichem Umfang international tätig sind, verfügen möglicherweise über ein separates Budget für die Verwaltung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Abwicklung grenzüberschreitender Geschäfte. Dieses Budget kann Ausgaben für handelsbezogene Dienstleistungen und Informationsressourcen, wie z.B. globale Handelsinhalte, enthalten.

Budget für die globale Lieferkette: Für Unternehmen mit komplexen globalen Lieferketten gibt es oft ein eigenes Budget für die Verwaltung von Lieferkettenaktivitäten. Die Zuweisung eines Teils dieses Budgets für globale Handelsinhalte kann von Vorteil sein, da es zur Verbesserung der Transparenz der Lieferkette und der Einhaltung von Vorschriften beiträgt.

Budget für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In einigen Unternehmen gibt es möglicherweise ein spezielles Budget für Initiativen zur Einhaltung von Vorschriften. Da globale Handelsinhalte ein wichtiges Instrument für die Einhaltung von Handelsbestimmungen sind, können Mittel aus diesem Budget für den Erwerb solcher Inhalte verwendet werden.

IT-Budget: Je nach den Integrations- und Implementierungsanforderungen für globale Handelsinhalte kann ein Teil des IT-Budgets für die Unterstützung des Erwerbs und der Integration der Inhalte in bestehende Systeme bereitgestellt werden.

Letztendlich hängt die Entscheidung darüber, welches Budget für die Finanzierung globaler Handelsinhalte verwendet werden soll, von der internen Finanzstruktur und den Prioritäten des Unternehmens ab. Für Unternehmen ist es wichtig, den Wert genauer und aktueller handelsbezogener Daten zu erkennen und entsprechende Mittel bereitzustellen, um die Verfügbarkeit zuverlässiger globaler Handelsinhalte zu gewährleisten, die die Einhaltung von Handelsbestimmungen unterstützen und die internationalen Handelsaktivitäten verbessern.

Holen Sie sich den größten Nutzen für Ihre Handelsmanagement-Aktivitäten mit präzisen globalen Handelsinhalten von Descartes

Mit zeitnahen, präzisen und qualitativ hochwertigen Inhalten für den globalen Handel können Sie über Ihr Global Trade Management System Risiken bei der Einhaltung von Vorschriften effektiver minimieren, die Geschwindigkeit der Lieferkette erhöhen, Kosten senken und die betriebliche Effizienz steigern.

Descartes ist branchenführend im Bereich Trade Intelligence und ein strategischer Partner für Unternehmen, die den globalen Handel einhalten. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden Zugang zu den genauesten und aktuellsten Inhalten für das globale Handelsmanagement haben. Die Informationen werden so aufbereitet, dass die Kunden sich auf die Ergebnisse verlassen können, um einen Mehrwert für ihr Geschäft zu erzielen.

Unsere Lösungen können eine breite Palette von Enterprise Resource Planning (ERP) -Systemen, einschließlich SAP und Oracle, aufwerten. Sie decken auch das integrierte Denied Party Screening ab, einschließlich kundenspezifischer Inhalte wie das Screening von sanktionierten Eigentümern, negativer Medienberichterstattung und PEPs.

Fordern Sie noch heute eine Demo an, indem Sie unseren Spezialisten für globale Handelsinhalte kontaktieren.